Viele Menschen schlafen mit Ohrstöpseln, damit sie schneller einschlafen, nachts nicht aufwachen und um tiefer zu schlafen. Schlaf-Ohrstöpsel dämpfen Umgebungsgeräusche wie das Schnarchen des Partners oder Verkehrslärm. Aber ist es eigentlich schlecht für die Ohren, mit Ohrstöpseln zu schlafen? Wir wollen Sie nicht länger auf die Folter spannen und verraten Ihnen: Nein, das Schlafen mit Ohrstöpseln ist nicht schädlich. Allerdings gibt es einige potenzielle Risiken, auf die Sie achten sollten. Mehr dazu erfahren Sie im Abschnitt Ist es schädlich, mit Ohrstöpseln zu schlafen?
Warum Ohrstöpsel zum Schlafen benutzen?
Die Verwendung von Ohrstöpseln kann eine Lösung sein, wenn Sie:
• Einschlafschwierigkeiten haben
• nicht gut schlafen, weil Sie einen leichten Schlaf haben oder häufig nachts aufwachen
• in neuen Umgebungen schlecht schlafen, z. B. im Urlaub
• einen schnarchenden Partner haben
• in einer geschäftigen/lauten Umgebung wohnen
Ist es schädlich, mit Ohrstöpseln zu schlafen?
Schlaf-Ohrstöpsel sind eine hervorragende Lösung, wenn Sie verhindern wollen, dass Umgebungsgeräusche Ihren Schlaf stören. Aber ist das Schlafen mit Ohrstöpseln nicht schlecht für Sie? Wie wir bereits erwähnt haben: Nein, im Prinzip nicht. Sie sollten jedoch einige Dinge beachten. Das Schlafen mit Ohrstöpseln kann tatsächlich schädlich sein, wenn einer oder mehrere der unten aufgeführten Risikofaktoren zutreffen:
1. Sie leiden (häufig) unter Ohrinfektionen
Leiden Sie (häufig) unter Ohrentzündungen? Wenn ja, könnte das Schlafen mit Ohrstöpseln die Symptome auslösen oder verschlimmern. Daher empfehlen wir Ihnen in diesem Fall, sich zunächst von einem Arzt beraten zu lassen, ob Sie Ohrstöpsel tragen sollten. Sie können dazu Ihren Hausarzt oder HNO-Arzt aufsuchen.
2. Es hat sich Ohrenschmalz angesammelt
Unsere Ohren reinigen sich selbst mit Ohrenschmalz. Diese Substanz wirkt wie eine Barriere, die verhindert, dass Bakterien, Staub und Schmutz weiter in das Ohr eindringen und tiefer liegende Bereiche befallen. Es kann jedoch sein, dass Sie unter einer vermehrten Ansammlung von Ohrenschmalz oder ausgetrocknetem Ohrenschmalz leiden, das sich nicht so leicht entfernen lässt und Reizungen und Schmerzen verursacht. Das Schlafen mit Ohrstöpseln ist dann unangenehm.
Deshalb brauchen Ihre Ohren die richtige Pflege. Aber wie funktioniert eine gute Ohrenpflege eigentlich? Gut zu wissen ist, dass die Verwendung von Wattestäbchen nicht empfohlen wird. Damit pressen Sie das Ohrenschmalz nämlich nur noch tiefer in den Gehörgang hinein. Außerdem können Sie Ihr Trommelfell verletzen, wenn Sie (versehentlich) ein Wattestäbchen zu tief ins Ohr hineinschieben. Verwenden Sie daher besser ein feuchtes Wattepad, um die Außenseite Ihrer Ohren zu reinigen. Wenn Sie unter übermäßigem Ohrenschmalz leiden, bietet unser Ohrpflege Hygienespray eine geeignete Lösung.
3. Wiederverwendbare Ohrstöpsel nicht richtig sauber halten
Schlafen Sie mit wiederverwendbaren Ohrstöpseln wie den Alpine SleepDeep oder SleepSoft Ohrstöpseln? Dann ist Hygiene sehr wichtig. Zunächst einmal empfehlen wir Ihnen, sich die Hände zu waschen, bevor Sie Ihre Schlaf-Ohrstöpsel einsetzen und herausnehmen. Auf diese Weise vermeiden Sie, dass Bakterien von Ihren Händen auf Ihre Ohrstöpsel übertragen werden. Außerdem ist eine regelmäßige Reinigung der Schlaf-Ohrstöpsel wichtig, um zu verhindern, dass sie zu einem Nährboden für Bakterien werden. Reinigen Sie Ihre wiederverwendbaren Schlafstöpsel daher etwa dreimal pro Woche.
Dazu können Sie lauwarmes Wasser und eventuell etwas Seife oder das desinfizierende Alpine Clean Reinigungsspray verwenden. Trocknen Sie die Ohrstöpsel nach der Reinigung mit einem Papiertuch oder Küchenpapier. Ihre Ohrstöpsel sind sofort wieder einsatzbereit und Sie können sich beim Schlafen wieder sauber fühlen! Wenn Sie Ihre Schlaf-Ohrstöpsel sauber halten, sich vor dem Einsetzen und Herausnehmen die Hände waschen und die Ohrstöpsel mit Sorgfalt behandeln, gibt es keinen Grund zur Sorge. Sie können dann ohne Probleme jeden Tag mit Ohrstöpseln einschlafen.
4. Die Ohrstöpsel werden länger als empfohlen verwendet
Verantwortungsvoller Umgang mit Ohrstöpseln bedeutet auch, dass Sie prüfen, wie oft Sie Ihre Schlaf-Ohrstöpsel auf hygienische Weise wiederverwenden können.
Art der Ohrstöpsel |
Wiederverwendbarkeit |
Schaumstoff-Ohrstöpsel |
Einmaliger Gebrauch |
Wachs-Ohrstöpsel |
10-15 Mal wiederverwendbar |
Ohrstöpsel mit Filter |
100 Mal wiederverwendbar |
Maßgefertigte Ohrstöpsel |
Wiederverwendbar über mehrere Jahre |
Wie Sie sehen, können Sie Schaumstoff- und Wachs-Ohrstöpsel aufgrund des Materials nicht sehr gut oder gar nicht reinigen. Schaumstoff-Ohrstöpsel sollten nach einmaligem Gebrauch entsorgt werden.
Mit Wachs-Ohrstöpseln zu schlafen ist schlecht, wenn Sie diese mehr als 15 Mal wiederverwenden. Diese Arten von Ohrstöpseln sind also weniger haltbar und Sie müssen sie viel häufiger nachkaufen als Ohrstöpsel mit Filter oder maßgefertigte Ohrstöpsel (Otoplastiken).
Sehen Sie sich das Sortiment mit Schlaf-Ohrstöpseln von Alpine an und entdecken Sie, welche am besten zu Ihnen passen!
5. Falsches Einsetzen der Ohrstöpsel
Wie Sie die Ohrstöpsel richtig einsetzen, hängt von der Art der Schlaf-Ohrstöpsel ab, die Sie verwenden. Die wiederverwendbaren Alpine Ohrstöpsel mit Filter setzen Sie wie folgt ein:
• Halten Sie mit einer Hand das Ende des Ohrstöpsels (die Filterseite) fest.
• Ziehen Sie mit der anderen Hand die Oberseite der Ohrmuschel vorsichtig nach oben und vom Kopf weg.
• Führen Sie den Ohrstöpsel vorsichtig in den Gehörgang ein.
• Lassen Sie Ihr Ohr los. Der Ohrstöpsel sitzt richtig, wenn Sie keinen Druck oder Schmerz spüren.
Verursacht das Schlafen mit Ohrstöpseln Tinnitus?
Nein, Tinnitus (Ohrensausen) wird nicht durch das Schlafen mit Ohrstöpseln verursacht, sondern durch einen Hörschaden. Dieser entsteht in der Regel aufgrund jahrelanger Exposition gegenüber (zu) lauten Geräuschen oder manchmal aufgrund von Anomalien des Gehörs, des Gehirns oder des Kiefergelenks.
Eine gute Nachtruhe, ohne Sorgen über Ohrstöpsel!
Kurz gesagt: Schlafen mit Ohrstöpseln ist nicht schädlich. Das gilt selbst dann, wenn Sie jede Nacht mit Ohrstöpseln schlafen. Es ist jedoch sehr wichtig, die Ohrstöpsel richtig einzusetzen und auf eine gute Hygiene zu achten. Sie sollten Ihre Ohrstöpsel sauber halten (wenn Sie sich für die langlebige, wiederverwendbare Variante entscheiden) oder sie regelmäßig austauschen (bei den Schaumstoff- und Wachsversionen) und sich die Hände waschen, bevor Sie Ihre Ohrstöpsel anfassen.
Es ist auch wichtig, dass Sie Ihre Ohren selbst gut pflegen. Wenn Sie nicht unter Ohrinfektionen oder Ansammlungen von Ohrenschmalz leiden, können Sie ohne Bedenken jede Nacht mit Ohrstöpseln schlafen. Schlafen Sie gut!